Nasenspülung

Im Folgenden möchten wir Ihnen beschreiben, wie Sie zu Hause Nasenspülungen durchführen.

Im Gegensatz zu früher, ist heute der Hauptbestandteil der ersten Wahl von Nasenspüllösungen nicht mehr Emser Salz sondern Xylit.  Als natürliche Xylit-Quellen dienen verschiedene Obst- und Gemüsesorten. So kommt es beispielsweise in Blumenkohl sowie in Erdbeeren, Himbeeren und Pflaumen vor. Da der Zuckerersatzstoff auch in der Rinde der Birke in größeren Mengen vorhanden ist, wird er auch als Birkenzucker bezeichnet. Laut medizinischer Studien ist eine antikariogene Wirkung (Karies) sowie eine antibakterielle Wirkung (Wachstum von Pneumokokken, Haemophilus influenzae) nachgewiesen.

Xylit-Nasenspüllösung:

Die Grundeinheit ist 6,0 g Pulver, dieses wird in 250 ml fingerwarmen Leitungswasser aufgelöst  (Xylitol  4,0 /   Naturbelassenes Meersalz  1,5 g / Natriumbicarbonat  0,5 g). Da jedoch diese Menge für eine Spülung nicht abmessbar sind, haben wir für Sie  eine Mischung für 20 Spülungen wie folgt errechnet:

Zum selber mischen eignen sich am besten Mengen für 20 Spülungen:

80 g Xylit + 30 g Salz + 10 g Natron (ergibt insgesamt 120 g)

Die drei Grundsubstanzen sowie eine Flasche für Nasenspülungen bekommen Sie in jedem Drogeriemarkt (dm, Müller, usw.), Reformhäusern und natürlich auch über den Internethandel.

Beispiele für Produkte (ist keine „Hitliste“, sondern dient nur als Anhalt für Sie):

Xylitol (Xylit, Birkenzucker):

Xylitol

Naturbelassenes Meer/Alpensalz (wichtig OHNE Rieselstoffe, Jod oder Fluorid !):

Meersalz

Natriumbicarbonat (Natron, Soda):

Natron

Nasendusche:

Nasendusche

Durchführung der Spülung:

Befüllen Sie die Nasendusche mit oben beschriebener Lösung

Beugen Sie Ihren Kopf über ein Waschbecken und öffnen Sie den Mund weit

Bringen Sie die Flüssigkeit mit Hilfe der Nasendusche in einen Nasengang ein (der Kopf bleibt dabei nach vorne geneigt)

Die Spüllösung fließt mitsamt dem Nasensekret aus dem anderen Nasenloch ins Waschbecken.

Wenn die Hälfte der Lösung gespült ist, wiederholen Sie den Vorgang im zweiten Nasengang.

Hier Ihre Einkaufsliste zum Ausdrucken:

→  Bestandteile Xylit-Spüllösung